500⁺ Frauen
Frauen gestalteten die Gesellschaft mit – seit jeher. Zeitweise mit Autorität und Akzeptanz, wie die Äbtissinnen des Fraumünsters, zeitweise in der Hauswirtschaft und da weniger sichtbar. Heute sind Frauen gleichberechtigt und können in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft gleichbedeutend sein.
14 Personen* im Alter von 35 bis 80, mit unterschiedlichen Berufen, Ausbildungen, mit vielfältigen Interessen und unterschiedlicher Herkunft, die seit vielen Jahren ihren Lebensmittelpunkt in Zürich haben, stellten eine Liste von 500 Frauen zusammen. Eines der Kriterien war eine fassbare Leistung einer Frau, die zur Gestaltung der Gesellschaft beitrug seit jeher. Ein anderes Kriterium war die Repräsentation verschiedener Bereiche wie Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, sowie darin die Vielfalt von Berufen. Die Liste zeigt - unter vielen - eine mögliche und getroffene Auswahl.
500 Frauennamen auf 1000 Meter Band machen den Katharinen-Turm aus. 500 Frauennamen und mehr haben – mit einem Kurzportrait - Platz hier.
Zwischen dem 20. August und dem 10. Dezember 2024 wurden über ein Online-Formular mehr als 300 weitere Namen von Frauen vorgeschlagen, die Zürich gestaltet haben. Die Vorschläge wurden durch den Verein Katharinen-Turm bearbeitet.
Die Frauennamen, die im Rahmen des partizipativen Teils des Projekts vorgeschlagen wurden, sind mit einem + in die Liste integriert.
* Hanae Balissat, Antonia D’Orio, Kathrin Fuhr, Elisabeth Knecht, Lucia Pennati, Gina Rauschtenberger, Anna Katharina Richter, Ueli Schwarzmann, Susanna Sguaitamatti, Marianne Trapletti, Nathalie Ulmer, Susanne Wipf, Alexia S. Zeller, Regula Zweifel.